Neuer ZOO & Co.-Markt im Forum Steglitz Berlin

Marco Lange eröffnet am 31. Juli 2025 seinen ersten Standort

Mit ZOO & Co. Berlin im Forum Steglitz eröffnet im Südwesten der deutschen Hauptstadt der 143. Markt des Franchisesystems der SAGAFLOR AG. Der neue Standort von Marco Lange befindet sich im Untergeschoss des Einkaufszentrums in der Schloßstraße 1. Auf 570 Quadratmetern Verkaufsfläche finden Heimtierhalterinnen und -halter ein umfangreiches Sortiment an Futter, Zubehör und Pflegeprodukten für Hunde, Katzen, Kleintiere und Vögel. Während der Eröffnungstage vom 31. Juli bis 2. August 2025 erwartet Kundinnen und Kunden neben 20 Prozent Rabatt auf das gesamte Warensortiment ein exklusives Eröffnungsangebot: Die ersten 20 Gäste mit einem Einkaufswert ab 50 Euro erhalten eine ZOO & Co.-Kühltasche gratis – solange der Vorrat reicht.

Standortstärkung durch unternehmerische Eigeninitiative

Die Neueröffnung unterstreicht die kontinuierliche Expansion des Franchisesystems ZOO & Co., das selbstständigen Unternehmerinnen und Unternehmern eine starke Marke, operative Unterstützung und Gestaltungsfreiheit bietet. „Mir war wichtig, meine Erfahrung sinnvoll einzusetzen und gleichzeitig eigenverantwortlich zu arbeiten. ZOO & Co. bietet die Möglichkeit, ein modernes Marktkonzept in städtischer Lage umzusetzen und dennoch unternehmerisch eigenständig zu handeln“, erklärt Marco Lange. Der 48-jährige Kaufmann aus Eberswalde bringt vier Jahre Erfahrung aus der Heimtierbranche mit. Unterstützt wird er von einem siebenköpfigen Team aus Voll- und Teilzeitkräften sowie Aushilfen. Neben der guten Erreichbarkeit im Forum Steglitz – mit U- und S-Bahn-Anschluss sowie über 600 Parkplätzen im Center – bietet der Markt auch einen Lieferservice im Umkreis von 10 Kilometern.

Sortimentsvielfalt und Eigenmarkenkompetenz

Der ZOO & Co.-Markt im Berliner Südwesten bietet eine breite Markenvielfalt für die bedarfsgerechte Versorgung von Heimtieren – vom ersten Lebensmonat bis ins Seniorenalter. Das Sortiment umfasst bekannte Hersteller ebenso wie exklusive Eigenmarken wie PURE INSTINCT, ein hochwertiges Hundefutter mit hohem Fleischanteil, und GODDESS, ein zuckerfreies Nassfutter für Katzen, das ohne künstliche Zusatzstoffe auskommt. Auch hochwertiges Wildvogelfutter der Eigenmarke LandPartie bietet Marco Lange an, um auf Kundenbedürfnisse zu reagieren. Zwei offene Futterbars ermöglichen eine plastikfreie, individuell portionierbare Fütterung. Für die Rohfütterung (BARF) steht eine gekühlte Theke zur Verfügung, ergänzt durch Beratung zur bedarfsgerechten Frischfleischfütterung durch geschulte Mitarbeitende. 

Auch im Bereich Zubehör setzt ZOO & Co. Berlin auf ein vielfältiges Markenangebot. Die Eigenmarke azoona steht für funktionales und hochwertiges Zubehör für Hunde und Katzen – von Spielzeug über Näpfe bis hin zu Transportlösungen. Felicity konzentriert sich auf das Thema Katzenhygiene und umfasst unter anderem Streu auf Basis von hochwertigem Bentonit und Hormit sowie die nachhaltige Linie Nature pure aus natürlichen Rohstoffen. Ergänzt wird das Sortiment durch passende Zubehörartikel wie Katzentoiletten, Vorleger und Schaufeln.

Gesundheit und Wohlbefinden im Blick

Ein besonderer Fokus liegt auf dem Thema Tiergesundheit. Der Berliner ZOO & Co.-Markt bietet nicht nur ein Sortiment an ergänzenden Präparaten, sondern auch fachkundige Beratung zu Ernährungsthemen wie Allergien, Unverträglichkeiten oder Futterumstellungen. Für Halterinnen und Halter von Welpen oder Kitten steht zudem ein spezieller Beratungsservice zur Verfügung. Neben Tipps zur Eingewöhnung bietet das Team Unterstützung bei der Auswahl der passenden Erstausstattung, bei Fragen zur Fütterung in der Wachstumsphase sowie zu altersgerechten Produkten für junge Tiere. 

Digitale Services für treue Kundschaft

Mit der ZOO & Co.-Kundenkarte sowie der zugehörigen App profitieren Kundinnen und Kunden nicht nur von regelmäßigen Rabatten und Coupons, sondern erhalten auch individuelle Angebote und Serviceerinnerungen direkt aufs Smartphone. Zusätzlich setzt der Markt auf die Angebotskommunikation über WhatsApp. Der digitale Zugang schafft zusätzliche Anreize zur Kundenbindung und erleichtert den Einkauf.