Mit der Eröffnung des ersten ZOO & Co.-Hundespielplatzes in Rheda-Wiedenbrück wurde erstmals auch der außenraumbezogene Teil des Markenkonzepts „Spielen & Toben“ realisiert. Der Spielbereich grenzt direkt an den Markt an und wurde im Rahmen des Sommerfests am 5. Juli 2025 offiziell eröffnet. Auf rund 250 m² entstand ein sicher eingezäunter Freilaufbereich, der Treffpunkt und Trainingsort zugleich ist. Das Angebot erfreut sich seit dem ersten Tag reger Nutzung und positiver Resonanz bei Kundinnen und Kunden aus der Region. Viele verabreden sich gezielt auf der Wiese und besuchen anschließend gemeinsam den Markt. Der Treffpunkt vor dem Einkauf schafft nicht nur Aufenthaltsqualität, sondern stärkt das Markenerlebnis im lokalen Raum.
ZOO & Co.-Markenkonzept kommt gut an
„Der Hundespielplatz ist ein Ort, der zum Verweilen einlädt – für Mensch und Tier. Hier entsteht echte Nähe zur Zielgruppe: Ein Ort, an dem man sich trifft, austauscht, gemeinsam trainiert. Wir freuen uns sehr, dass der Standort in Rheda-Wiedenbrück zeigt, wie dieses Konzept in der Praxis funktionieren kann“, so Carsten Markus, Head of Brands bei der SAGAFLOR AG. Der Spielplatz wird bereits intensiv genutzt und bietet vor allem Sicherheit im Gegensatz zu einer offenen Freilauffläche. So kamen schon einige Welpen zum sorglosen Spiel zusammen und auch Rückruftraining mit dem Hund lässt sich hier entspannter üben. Eine Hundetrainerin hat Interesse an der Fläche für ein Kursangebot signalisiert.
Durchdachte Infrastruktur für sichere Trainingsbedingungen
Die Franchisepartner Chris und Marvin Niermann setzten das Projekt mit viel Eigenleistung um: Eine zuvor brachliegende Fläche neben dem Gebäude wurde gerodet, ein 1,80 Meter hoher Zaun ebenerdig und lückenlos montiert, Rasen gesät, Spielgeräte installiert – unter anderem recycelte Treckerreifen, die nun als Balancierhilfe oder Sitzplatz dienen. Schatten spendet der bewusst erhaltene Baumbestand, Trinknäpfe sowie Kotbeutelspender mit Mülleimer stehen zur Verfügung. „Die Fläche ist kein Sammelsurium an Spielgeräten, sondern bewusst offen gehalten“, erklärt Marvin Niermann. „Wir wollten eine sichere, naturnahe Umgebung schaffen – gerade für Welpen oder Hunde in der Lernphase. Und für ihre Halter einen Ort, der von Erfahrungsaustausch und Sorglosigkeit geprägt ist. Der Hundespielplatz kam bei den Kunden sehr gut an – viele sagen: So etwas haben wir noch nie gesehen. Es zeigt, wie relevant die Praxisnähe im Zoofachhandel ist.“
Mit der Umsetzung in Rheda-Wiedenbrück liefert ZOO & Co. ein praxisnahes Beispiel dafür, wie systemisch gedachte Markenbausteine situativ genutzt werden können. Die Investitionskosten blieben mit rund 1.500 bis 2.000 Euro vergleichsweise gering – der Zaun war der größte Posten. Die Fläche wurde vom Betreiber selbst vorbereitet. Ein weiteres Plus: Direkt angrenzend befindet sich eine rund um die Uhr geöffnete ProDogWash-Hundewaschanlage, die den Besuch abrundet. Die Kombination aus Bewegung, Begegnung und Pflege fördert das Einkaufserlebnis – ein klarer Beitrag zur Frequenzsteigerung.